Die Lack- und Karosserietechnik Grünewald Maximilian Achenbach GmbH aus Bochum begeht ein außergewöhnliches Betriebsjubiläum / Vertreter des Fachverbands Lack- und Karosserietechnik Westfalen gratulieren und übergeben die Ehrenurkunde des Handwerks
Es ist ein nicht alltägliches Firmen-Jubiläum im Handwerk: Seit vier Generationen gibt es in diesem Jahr die Fahrzeuglackiererei Grünewald in Bochum-Wattenscheid. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums konnte Inhaber und Geschäftsführer Maximilian Achenbach am Freitag (18.7.) zahlreiche Gäste im Rahmen einer Feier auf dem Firmengelände begrüßen, darunter Freunde, Geschäftspartner und Wegbegleiter des Unternehmens. Heinz-Bernd Raue, Vorsitzender des Fachverbands Lack- und Karosserietechnik Westfalen, und Rechtsanwalt Amir André Khan von der Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen waren eigens an die Hansastraße gekommen, um vor Ort zu gratulieren. „Das Unternehmen Grünewald ist nicht nur seit einem Jahrhundert ein fester Bestandteil unserer Branche, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel für Kontinuität, Handwerkskunst und unternehmerischen Weitblick“, so Heinz-Bernd Raue in seiner Laudatio. „Als langjährigem Innungsmitglied gratulieren wir Ihnen im Namen aller Mitgliedsbetriebe sehr herzlich zum Jubiläum und wünschen weiterhin viel Erfolg im Handwerk.” Anschließend übergaben die beiden Verbandsvertreter die Ehrenurkunde des Handwerks zum 100-jährigen Bestehen des Unternehmens.
In der Gründerzeit Kutschen lackiert
Die Ursprünge der Fahrzeuglackiererei Grünewald gehen zurück bis ins Jahr 1925. Firmengründer Wilhelm Grünewald baute damals als frischgebackener Lackierermeister an der Voedestraße 84 in Wattenscheid eine Werkstatt auf und spezialisierte sich auf die Lackierung von Kutschen. Der zunehmende Autoverkehr Anfang der 1950er Jahre ließ den Betrieb schnell wachsen. Im Oktober 1960 übernahm dann sein Sohn Helmut Grünewald das Unternehmen, führte es fort, und brachte moderne Kfz-Lackier- und Reparaturmethoden in den Betrieb ein. So wuchs das Renommé der Lackiererei Grünewald bis über die Grenzen von Nordrhein-Westfalen hinaus.
Modernisierung in den 1990er Jahren
1984 wurde der Maler- und Lackierermeister Frank Kolberg Betriebsleiter des Unternehmens und übernahm es schließlich im Januar 1991. Er wagte die ersten Schritte in eine umfassende Modernisierung, hielt aber am traditionsreichen Firmennamen Grünewald fest – auch als Zeichen für Qualität, Kontinuität und das Vertrauen vieler langjähriger Kunden.
Mit Maximilian Achenbach in die Digitalisierung
Seit 2022 führt nun Maximilian Achenbach den Betrieb in vierter Generation weiter. Sein Vater hatte 1988 den Kraftfahrzeug-Betrieb Automobile Frank Achenbach GmbH an der Heidestraße in Wattenscheid aufgebaut. Maximilian Achenbach, der dort seine Ausbildung absolviert und 2017 seine Prüfung als Kraftfahrzeugtechniker-Meister abgelegt hatte, kannte Frank Kolberg bereits aus der betrieblichen Zusammenarbeit. Als dieser sein Unternehmen abgeben wollte, nahm die Familie Achenbach die Chance wahr und stieg in die Lack- und Karosserietechnik ein. Heute führt der 31-jährige Maximilian Achenbach die Geschäfte des Fachbetriebs für Lack- und Karosserietechnik.
Breites modernes Leistungsspektrum
Mit dem Wechsel begann für das Traditionsunternehmen Grünewald eine neue Phase, geprägt von Digitalisierung und Prozessoptimierung. Heute bietet die Lack- und Karosserietechnik Grünewald Maximilian Achenbach GmbH mit 30 Beschäftigten auf einer Fläche von 3.426 Quadratmetern ein großes Spektrum an Leistungen an von der klassischen Lackierung und Unfall-Instandsetzung über Smart-Repair bis zur Autoglasreparatur und Oldtimer-Restauration an. Über die 100 Jahre Unternehmensgeschichte geblieben ist die Leidenschaft für handwerkliche Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation.
Ausbildung ist persönliches Anliegen
Eines der wichtigen Anliegen des Fachbetriebs Grünewald und ein persönliches Ziel von Maximilian Achenbach ist die Ausbildung des Fachkräftenachwuchses. In den Jahren seines Bestehens hat das Unternehmen weit mehr als 100 junge Menschen eine Karriere im Handwerk ermöglicht. Es werden immer wieder Auszubildende und junge Menschen gesucht.

Gratulation zum Jubiläum: (v.l.) Rechtsanwalt Amir André Khan von der Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen, Vorsitzender des Fachverbands Lack- und Karosserietechnik Westfalen Heinz-Bernd Raue, Inhaber Maximilian Achenbach, Bruder Moritz Achenbach, Mutter Sandra Achenbach und Vater Frank Achenbach sowie der stv. Vorsitzende des Fachverbands Lack- und Karosserietechnik Westfalen Erich Frenzel.

Die 30 Beschäftigten der Lack- und Karosserietechnik Grünewald Maximilian Achenbach GmbH waren alle zum Jubiläum erschienen und stellten sich zu einem Erinnerungs-Gruppenfoto auf.
Foto: Fachverband Lack- und Karosserietechnik Westfalen, Stefan Müller
Kontakt:
Fachverband Lack- und Karosserietechnik Westfalen
Lange Reihe 62 | 44143 Dortmund
Tel: 0231 5177-161 | Fax: 0231 5177-199
E-Mail: helms@kh-handwerk.de
www.fzl-verband-westfalen.de