Fachverband Lack- und Karosserietechnik Westfalen überreicht Absolventinnen und Absolventen der Kammerbezirke Münster und Dortmund ihre Gesellenbriefe / Ehrenurkunden und Präsente für die Prüfungsbesten
Mit einer Feier im Ausbildungszentrum des Handwerks in Dortmund-Körne hat das Fahrzeuglackierer-Handwerk am Samstag (26. Juli) 66 Auszubildende der Winter- und Sommergesellenprüfung in den Gesellenstand erhoben. Heinz-Bernd Raue, Vorsitzender des Fachverbands Lack- und Karosserietechnik Westfalen, begrüßte die rund 100 anwesenden Gäste, darunter auch Freunde und Eltern der Auszubildenden, sehr herzlich und gratulierte den Absolventen. „Ihr habt in den vergangenen Jahren viel gelernt, geschliffen, gespachtelt, lackiert, ausprobiert und manchmal auch gezweifelt. Aber Ihr habt nie aufgegeben. Ihr habt Euch durch Werkstattalltag, Prüfungsstress und Praxisaufgaben gearbeitet – mit Erfolg“, so der Vorsitzende in seiner Ansprache. „Dafür spreche ich Euch heute nicht nur die Glückwünsche unseres Fachverbands aus, sondern auch meinen persönlichen Respekt. Herzlichen Glückwunsch und willkommen im Handwerk!”
Urkunde und Gutscheine für Prüfungsbeste
Im Rahmen der feierlichen Freisprechung übergaben Heinz-Bernd Raue und der stv. Vorsitzende/Lehrlingsbeauftragte Erich Frenzel dann die Zeugnisse an die frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen. Besonders hervorgehoben wurden anschließend die Prüfungsbesten des Fahrzeuglackierer-Handwerks. Es sind:
· Denise Böhler aus Warstein, Ausbildungsbetrieb Autolackierbetrieb Köthschneider GmbH, Soest
· Maher Salha aus Bochum, Ausbildungsbetrieb Maschmeyer GmbH, Bergkamen
· Cihan Deniz aus Recklinghausen, Ausbildungsbetrieb Lenner GmbH, Recklinghausen
Sie wurden vom Vorsitzenden Heinz-Bernd Raue besonders beglückwünscht und erhielten neben einer Urkunde als Geschenk des Fachverbands aus den Händen des stellvertretenden Vorsitzenden/Lehrlingsbeauftragten Erich Frenzel einen Gutschein für einen Kartbahn-Besuch sowie einen Gutschein für eine Hochvolt-Schulung. Auch von der Krankenversicherung des Handwerks, der IKK classic, gab es ein Präsent.
„Jeder einzelne Gesellenbrief zeugt sowohl von der Ausbildungsbereitschaft der Handwerksbetriebe, als auch von Ihrem Vertrauen in das Handwerk. Sie verfügen nun über die besten Startbedingungen in ein erfolgreiches Berufsleben“, betonte Syndikusrechtsanwalt Amir André Khan als Vertreter der Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen in seinem Schlusswort. „Werden Sie nicht müde, sich fortzubilden und weiter zu qualifizieren, denn die Qualifizierung ist der Schlüssel zur Zukunft.” Ein besonderer Dank ging dabei auch an die Ausbildungsbetriebe, die Meisterinnen und Meister, die Ausbilderinnen und Ausbilder, sowie an die Familien, Partner und Freunde der Absolventinnen und Absolventen. Anschließend waren die Gäste zu einem standesgemäßen Imbiss auf der Dachterrasse des Ausbildungszentrums eingeladen.
Alle Fotos finden Sie hier: Freisprechung Fahrzeuglackierer 2025




Bildzeilen:
Foto 6965: Gratulation für die anwesenden Prüfungsbesten: (v.l.) Vorsitzender des Fachverbands Lack- und Karosserietechnik Westfalen Heinz-Bernd Raue, Syndikusrechtsanwalt Amir André Khan als Vertreter der Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen, Prüfungsbeste Cihan Deniz, Denise Böhler und Maher Salha, sowie der stellvertretende Vorsitzende und Lehrlingsbeauftragte des Fachverbands Lack- und Karosserietechnik Westfalen Erich Frenzel.
Foto 6989 und 7009 Die glücklichen Gesellinnen und Gesellen des Fahrzeuglackiererhandwerks stellten sich nach der Zeugnisübergabe mit den Verantwortlichen des Fachverbands Lack- und Karosserietechnik Westfalen zu einem Erinnerungsfoto auf.
Foto: Fachverband Lack- und Karosserietechnik Westfalen, Stefan Müller
Kontakt:
Fachverband Lack- und Karosserietechnik Westfalen
Lange Reihe 62
44143 Dortmund
Tel.: 0231 5177 – 161
E-Mail: helms@kh-handwerk.de
https://www.fzl-verband-westfalen.de/