Gemeinsame Freisprechungsfeier für die Innungsbezirke Dortmund, Ruhr-Wupper-Südwestfalen und Nordwestfalen / 51 Absolventinnen und Absolventen der Sommer- und Winter-Gesellenprüfung erhalten ihre Gesellenbriefe / Impro-Theater und Tombola sorgen für gute Stimmung bei Gesellen und Gästen
Gute Unterhaltung und glückliche Gesichter gab es am Samstag (30. August) bei der Freisprechungsfeier des Gebäudereiniger-Handwerks. Auf Einladung der Gebäudereiniger-Innung Dortmund waren insgesamt 51 Absolventinnen und Absolventen der Sommer- und Wintergesellenprüfung 2024/2025 – zum Teil in Begleitung ihrer Eltern und Freunde – in die Schulungsstätte des Handwerks in Dortmund-Körne gekommen. Im Mittelpunkt stand die Übergabe der Gesellenbriefe an die erfolgreichen Prüflinge der drei Innungsbezirke Dortmund, Ruhr-Wupper-Südwestfalen und Nordwestfalen. Thorsten Just, Obermeister der Innung, begrüßte die ca. 175 Gäste und hob die guten Leistungen der neuen Gesellinnen und Gesellen hervor: „Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem großartigen Erfolg und willkommen im Gebäudereiniger-Handwerk, dem mit rund 700.000 Beschäftigten größten Handwerk Deutschlands! Eine Studie hat gezeigt, rund 80 Prozent der Handwerker sind in ihrem Beruf glücklich, während es im klassischen Büro-Job nur rund 45 Prozent sind. Das Handwerk und insbesondere unser Gewerk machen also nicht nur sauber, sondern glücklich. Mit Ihnen gewinnt unsere Branche engagierte Fachkräfte, die mit Sauberkeit, Hygiene und Professionalität einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten.“
Improvisationstheater und Tombola sorgen für gute Stimmung
Für beste Stimmung sorgten während der Veranstaltung die Improvisationskünstler der Gruppe „placebotheater“ aus Münster, die unter tatkräftiger Mitwirkung des Publikums humorvoll und spontan die Tage der Ausbildung Revue passieren ließen. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr war es bereits das zweite Mal, dass die Spontantheater-Macher den eher traditionellen Rahmen der Freisprechung gekonnt auflockerten. Anschließend folgte die offizielle Freisprechung der frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen durch den Obermeister und die Übergabe der Zeugnisse durch die Vorstandsmitglieder der Gebäudereiniger-Innung Dortmund, der Gebäudereiniger-Innung Ruhr-Wupper-Südwestfalen und der Gebäudereiniger-Innung Nordwestfalen.
Gleichzeitig wurden die besten Prüflinge geehrt. Es sind:
1. Jona Aaron Michael (aus Schwerte)
Ausbildungsbetrieb: Piepenbrock Dienstleistungen GmbH + Co. (Dortmund)
2. Christian Zechel (aus Waltrop)
Ausbildungsbetrieb: Patrick Langhorst (Lünen)
3. Robin Nico Binger (aus Dortmund)
Ausbildungsbetrieb: Piepenbrock Dienstleistungen GmbH + Co. (Dortmund)
Neben ihren Prüfungsdokumenten erhielten die anwesenden Prüfungsbesten eine besondere Urkunde und einen Einkaufsgutschein sowie ein Geschenk der IKK classic. Nach der Übergabe der Zeugnisse wartete dann noch ein zweites Highlight auf die Absolventinnen und Absolventen: eine von der Gebäudereiniger-Innung organisierte Tombola. Als Preise gab es ein Tablet und eine Spielkonsole zu gewinnen.
Abschließend dankte Innungsbeauftragter Andreas Wolenin allen Betrieben, Ausbildern und Lehrkräften im Namen des Gebäudereiniger-Handwerks für ihr Engagement und lud die neuen Gesellinnen und Gesellen zu einem entspannten Ausklang mit kühlen Getränken und Leckerem vom Büfett ein.
Bildzeile:
Foto 7895: Glücklich im Gebäudereiniger-Handwerk angekommen: Die 51 Absolventinnen und Absolventen stellten sich am Ende zu einem gemeinsamen Erinnerungsfoto auf.
Foto 7857: Gratulation für die beste Prüfungsleistung (v.l.) Obermeister Thorsten Just, IKK-Regionaldirektorin Claudia Baumeister, Lehrlingswart Phillipe Keufen, Jona Aaron Michael, Robin Nico Binger, Lehrlingswart der Gebäudereiniger-Innung Nordwestfalen Uwe Taszka, Lehrlingswart der Gebäudereiniger-Innung Ruhr-Wupper-Südwestfalen Rüdiger Elias.
Fotos: Gebäudereiniger-Innung Dortmund, Stefan Müller
Bilderlink: Freisprechung Gebäudereiniger
Kontakt:
Gebäudereiniger-Innung Dortmund
Geschäftsführer Ass. Sebastian Baranowski
Lange Reihe 62
44143 Dortmund
Tel.: 02331 62468-22
E-Mail: benjamins@kh-handwerk.de
