Stadt Lünen nun Teil eines kreisweiten Energie-Netzwerks

Die Stadt Lünen ist dem Expertennetzwerk „Sanieren mit Zukunft im Kreis Unna“ beigetreten. Ziel des Zusammenschlusses ist es, Hauseigentümern unabhängig und praxisnah zu Fragen der energetischen Sanierung zu beraten.

Im Netzwerk engagieren sich Handwerker, Energieberater, Architekten, Sachverständige sowie Verbände und Vereine. Kooperationspartner der Stadt ist die Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen, die Geschäftsstelle des Netzwerks liegt bei der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe in Unna.

Das Team „Klimagerechte Stadtentwicklung“ der Stadt Lünen hat die Kooperation auf den Weg gebracht. Für Herbst 2025 ist eine erste Informationsveranstaltung geplant. Dabei geht es um Energiesparmaßnahmen, Heizungsmodernisierung und den Einsatz erneuerbarer Energien. Ab 2026 sollen zusätzlich kostenlose Initialberatungen angeboten werden.

„Mit dem Netzwerk schaffen wir ein niedrigschwelliges Angebot für alle, die ihr Haus energetisch fit für die Zukunft machen wollen“, sagt Ute Goerke aus dem Team „Klimagerechte Stadtentwicklung“.

Neben Beratungen organisiert das Netzwerk auch Fortbildungen für die beteiligten Partner. Eine Übersicht der Partner mit Kontaktdaten und Schwerpunken findet sich online unter www.sanierenmitzukunft.de.

Die Stadt Lünen ist dem Netzwerk „Sanieren mit Zukunft“ beigetreten: Christoph Haumann (v.l.), Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns, Laura Knepper und Sebastian Baranowski (alle Kreishandwerkerschaft).

Foto: Stadt Lünen

September 2025

MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5

Veranstaltungen