Stark starten. Clever wachsen.Kostenloses Seminarangebot für Auszubildende im Handwerk

Kammerbezirk. Der Einstieg in die Ausbildung markiert für viele junge Menschen einen wichtigen und spannenden Lebensabschnitt. Neue Aufgaben, ein unbekanntes Umfeld und das Kennenlernen des Teams prägen die ersten Wochen im Betrieb. Diese Zeit ist oft mit zahlreichen Eindrücken, Erwartungen und Fragen verbunden.

Um den Start ins Berufsleben zu erleichtern und die Motivation der Auszubildenden zu stärken, bieten die Kreishandwerkerschaften Dortmund Hagen Lünen und Ruhr ein kostenloses Seminarangebot in der Handwerkskammer Dortmund (Ardeystraße 93, 44139 Dortmund) an. Ziel ist es, die jungen Nachwuchskräfte mit gezielter Unterstützung und praxisnahen Tipps zu begleiten, damit sie sich schnell im Betrieb zurechtfinden und erfolgreich in ihre berufliche Zukunft starten können.

„Ein gelungener Start in die Ausbildung legt den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Mit unseren Seminaren möchten wir junge Menschen bestmöglich unterstützen und ihnen zeigen: Im Handwerk ist Teamgeist genauso wichtig wie fachliches Können“, sagt Sebastian Baranowski, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen.

Jens Probst, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Ruhr, unterstreicht: „Die ersten Wochen im Betrieb sind oft herausfordernd und voller neuer Eindrücke. Mit unserem Seminarangebot möchten wir Auszubildenden helfen, sich schnell zurechtzufinden und mit Selbstbewusstsein in ihre Ausbildung zu starten.“

Im ersten Seminar Mitte September drehte sich alles um die Themen Azubi-Knigge, rechtliche Spielregeln und Ansprechpartner bei den Kreishandwerkerschaften sowie der Handwerkskammer. Mehr als 50 Auszubildenden haben den Termin genutzt, um sich für den Start in die Ausbildung fit zu machen.

Es sind noch Plätze frei! Im zweiten Seminar am Freitag, 24. Oktober 2025, von 12 bis 16 Uhr erwarten die Auszubildenden spannende Vorträge der Ausbildungsberatung der Handwerkskammer Dortmund zur passenden Kommunikation in der Ausbildung. Außerdem informieren Referenten der IKK Classic und Signal Iduna über aktuelle Sozialversicherungsthemen und spezielle Angebote für Auszubildende.

Olesja Mouelhi-Ort, HWK-Geschäftsführerin für Gewerbeförderung, Berufsbildungspolitik und Kommunikation, betont: „Motivierte und gut vorbereitete Auszubildende sind ein Gewinn für jeden Betrieb. Die Seminare bieten praxisnahe Impulse, von denen sowohl die jungen Fachkräfte als auch die Unternehmen profitieren. Ein starker Einstieg in die Ausbildung ist entscheidend für den weiteren beruflichen Weg.“


Infos und Anmeldung: hwk-do.de/stark-starten

Bildrechte: © Handwerkskammer Dortmund

September 2025

MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5

Veranstaltungen