Tischler gratulieren 39 neuen Gesellinnen und Gesellen

Absolventinnen und Absolventen der Winter- und Sommergesellenprüfung in den Gesellenstand erhoben / Lob und Auszeichnungen bei Freisprechung der Tischler-Innung /Beste Prüflinge erhalten Förderpreise

Die Ausbildung als Tischlerin und Tischler steht bei jungen Menschen hoch im Kurs. Das zeigte am Freitag (4.7.) die Freisprechungsfeier der Tischler-Innung Dortmund und Lünen. Insgesamt 39 neue Junghandwerker, sowie zahlreiche Freunde, Innungsmitglieder und Wegbegleiter des Handwerks konnte der Stellvertretender Obermeister der Innung, Martin Honikel, im Dortmunder Ausbildungszentrum Bau an der Langen Reihe begrüßen.

Lob für gute Leistungen

„Ihr Durchhaltevermögen und Ihre Anstrengungen haben sich gelohnt. Sie haben Ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und sind nun Teil eines der wichtigsten Wirtschaftszweige Deutschlands – des Handwerks. Herzlichen Glückwunsch!“, gratulierte Martin Honikel. „Erneut haben über 90 Prozent aller Prüfungsteilnehmerinnen und Prüfungsteilnehmer bestanden. Und es ist einfach toll zu sehen, wie nach drei Jahren Lehre aus jungen Menschen, die ihre Ausbildung noch etwas zurückhaltend begonnen haben, gestandene Handwerker geworden sind, die komplexe Arbeiten fachgerecht umsetzen können.“

Bei der anschließenden Festrede unterstrich Friedrich-Wilhelm Corzilius, stellv. Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund, die Bedeutung des Handwerks für die Stadt und die Region: „Der Tag heute ist ein wichtiger Meilenstein in Ihrem Berufsleben. Und der Arbeitsmarkt in unserer Region braucht Handwerker und Fachkräfte wie Sie. Nutzen Sie Ihre Chancen, bilden Sie sich weiter. Es stehen Ihnen viele Karrierewege offen.“ Gleichzeitig überbrachte er die Glückwünsche der Stadt Dortmund.

Beste Auszubildende geehrt

Die traditionelle Freisprechung, in deren Rahmen die Zeugnisse und Gesellenbriefe ausgegeben wurden, lag dann in den bewährten Händen von Lehrlingswart Stefan Winnemöller. Anschließend übergab er zusammen mit dem Stellvertretenden Obermeister Martin Honikel die Zeugnisse und Gesellenbriefe. Höhepunkt war dann die Ehrung der Prüfungsbesten, die ein Buchgeschenk der Innung und im Beisein von Geschäftsführer Markus Wölbert den Förderpreis der Firma Sperrholz Wölbert KG entgegennehmen konnten. Die drei Besten der Sommer- und Wintergesellenprüfung sind:

  • Julian Bergmeyer, Ausbildungsbetrieb: Ludger Auferoth GmbH & Co. KG, Lünen
  • Florian Fink, Ausbildungsbetrieb: Stadt Dortmund
  • Theo Christopher Rehtanz, Ausbildungsbetrieb: Holzbearbeitung Wallmeyer GmbH, Dortmund

Die beiden Absolventen Fabian Landmann und Ulf Recktenwald, richteten danach persönliche Dankesworte aus ihrer Sicht als Prüfungsteilnehmer an die Gäste der Freisprechungsfeier und schilderten die persönlichen Eindrücke ihrer Ausbildungsjahre. Anschließend sprach Lehrlingswart Stefan Winnemöller allen Organisatoren, Unterstützern und auch den Ausbildungsbetrieben und Eltern aller Absolventinnen und Absolventen seinen herzlichen Dank für ihr Engagement aus. Zum Abschluss der Veranstaltung lud dann Geschäftsführer Joachim Susewind im Namen der Innung alle Anwesenden zu einem gemeinsamen zünftigen Dämmerschoppen ein.

Die drei Prüfungsbesten erhielten besondere Auszeichnungen: (v.l.) Stellv.Obermeister Martin Honikel, Geschäftsführer Markus Wölbert von der Sperrholz Wölbert KG, Prüfungsbeste Theo Christopher Rehtanz, Julian Bergmeyer, Florian Fink und Lehrlingswart Stefan Winnemöller.

Hier geht es zur Fotostrecke: https://photos.app.goo.gl/os3rPXxGa9Sw8JUA

Fotos: Tischler-Innung Dortmund und Lünen, Stefan Müller

Kontakt:

Tischler-Innung Dortmund und Lünen
Lange Reihe 62 | 44143 Dortmund
Tel: 0231 5177-123 | Fax: 0231 5177-199
niemeier@kh-handwerk.de
https://kh-handwerk.de/innungen/innungen_dortmund-luenen/tischler-innung-dortmund-luenen/

August 2025

MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7

Veranstaltungen