Kammerbezirk. Knapp 100 Schülerinnen und Schüler erhielten am vergangenen Freitag im Rahmen des Praxistages „Ausbildung starten“ Einblick in die Werkstätten der Handwerkskammer (HWK) Dortmund und die Bildungszentren Ardeystraße, Soest, Körne und Ruhr.
„Der Praxistag in den Werkstätten soll Schülerinnen und Schülern ab der Jahrgangsstufe 8 eine erste Berufsorientierung im Handwerk verschaffen. Denn: Das Handwerk ist vielfältig, zukunftssicher, unverzichtbar und bietet beste Chancen, sich selbst zu verwirklichen. Darum jetzt in die Ausbildung starten!“, sagte Björn Woywod, Abteilungsleiter der HWK-Ausbildungsberatung.
Vielseitige Einblicke in unterschiedliche BerufeBei dem Besuch in den Werkstätten lernten die neugierigen Jugendlichen die Berufe Stuckateur, Augenoptiker, Fliesenlegerin, Friseur, Kfz-Mechanikerin, Elektrotechniker und viele weitere näher kennen und konnten sich in den Gewerken selbst ausprobieren. Friseurpuppen erhielten etwa ein neues Haar-Styling, bei den Fliesenlegern wurden farbenfrohe Mosaike gelegt und bei den Stuckateuren wurden Ornamente gegossen. Darüber hinaus informierte die HWK-Ausbildungsberatung zu weiteren Ausbildungsberufen und Karrierechancen für junge Menschen im Handwerk.
„Wir bieten mit diesem Praxistag den Jugendlichen Gelegenheit, das Handwerk einmal live zu erleben, die Materialien und Werkzeuge selbst in die Hand zu nehmen. In vielen Fällen entdecken sie ihre handwerkliche Begabung und das Interesse an einer dualen Ausbildung im Handwerk“, resümierte Woywod.
Mehr Infos:
hwk-do.de/praxistag
Bildrechte: © Handwerkskammer Dortmund
Diese Pressemitteilung und weitere Informationen finden Sie übrigens auch im Internet unter hwk-do.de.