Am Wahlsonntag freigesprochen: 164 neue Fachkräfte im Elektro- und SHK-Handwerk

Gemeinsame feierliche Freisprechung von zwei Innungen im Werkssaal der Dortmunder Stadtwerke AG / Mehr als 300 Gäste, Freunde und Eltern kamen am Wahlsonntag zur Feier/ Bürgermeister Norbert Schilff hielt Festansprache

Für viele Absolventinnen und Absolventen im Elektro- und SHK-Handwerk war dieser Sonntag gleich doppelt wichtig: Bundestagswahl und Freisprechung standen auf dem Programm. Zur gemeinsamen feierlichen Freisprechung hatten die Innung für Elektrotechnik Dortmund und Lünen und die Innung für Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik Dortmund und Lünen in den Werkssaal der Dortmunder Stadtwerke AG eingeladen und fast alle waren gekommen. Insgesamt 164 Auszubildende der Sommer- und Wintergesellenprüfung 2024/2025 im Elektro- und SHK-Handwerk wurden am Sonntag (23. Februar) freigesprochen, darunter 83 Elektroniker, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik und 81 Anlagenmechaniker Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik.

Handwerk hat große gesellschaftliche Bedeutung

Volker Conradi, Obermeister der Innung für Elektrotechnik Dortmund und Lünen konnte zu der traditionellen Veranstaltung rund 330 Gäste begrüßen, darunter Vertreter aus Handwerk, Politik und Wirtschaft sowie Freunde und Eltern der Absolventen. Als Festredner hatten die Innungen Norbert Schilff, den ersten Bürgermeister der Stadt Dortmund gewinnen können, der die Grüße und Glückwünsche der Stadt überbrachte. „Das Handwerk ist und bleibt das Fundament unserer Gesellschaft. Insbesondere das Elektro- und SHK-Handwerk wachsen zunehmend zusammen und nehmen eine Schlüsselrolle bei der Energiewende und der Digitalisierung ein. Ohne Ihre Arbeit wird es künftig keine funktionierende Infrastruktur, keine moderne Gebäudetechnik und keine energieeffiziente Heinz- und Klimatechnik geben. Sie machen künftig Fortschritt möglich und Sie können stolz darauf sein“, so Norbert Schilff.

Förderpreise für die besten Absolventen

Anschließend folgte die feierliche Freisprechung durch die Lehrlingswarte Michael Hohlsiepe und Thomas Grundmann sowie die Ausgabe der Gesellenbriefe und Prüfungszeugnisse. Gleichzeitig bekamen alle Absolventinnen und Absolventen zur Erinnerung an ihre Freisprechung einen roten Schal als Geschenk der Innungen. Besonderen Grund zur Freude hatten dabei die besten Auszubildenden beider Gewerke, die besonders geehrt wurden.

Die drei Prüfungsbesten im Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sind:

  • Fabian Ükermann, Ausbildungsbetrieb: Timo Sommer Sanitär (Hattingen)
  • Mikko Sewing, Ausbildungsbetrieb: Orthen GmbH (Dortmund)
  • Felix Biallas, Ausbildungsbetrieb: Ralf Brüser Heizung – Sanitär – Solar (Dortmund)

Sie bekamen den Förderpreis der Herbert Heldt KG durch deren Geschäftsführer Roland Klein überreicht.

Die drei Prüfungsbesten im Bereich der Elektrotechnik sind:

  • Yasar Hartkamp, Ausbildungsbetrieb: Valtin Elektro GmbH (Dortmund)
  • Lukas Knoke, Ausbildungsbetrieb: Elektro Laschinski Redeker GmbH &Co. KG (Lünen)
  • Lars Gerrit Glindemann, Ausbildungsbetrieb: Bildungskreis Handwerk e.V. (Dortmund)

Sie erhielten aus den Händen von Niederlassungsleiter Frank Nickolas den Förderpreis der EGU Elektro Großhandel Union Rhein-Ruhr GmbH & Co. KG.

Nach den Dankesworten des frischgebackenen Gesellen Mike Corin Weber ergriff abschließend Alexander Schwanitz, Obermeister der Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Dortmund und Lünen, das Wort. Er bedankte sich für die Unterstützung der Feier durch die DEW21 und die Stadtwerke Lünen sowie bei den Förderpreisstiftern für die großzügige Vergabe der Förderpreise und erinnerte die frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen daran, dass auch mit ihrem neuen Status das Lernen in ihrem Beruf nicht aufhöre. Ein weiterer Dank ging an alle Ausbildungsbetriebe für ihr Engagement und ihr Angebot von Ausbildungsplätzen. Gleichzeitig rief der Obermeister alle Anwesenden dazu auf, ihr Wahlrecht wahrzunehmen. Die Freisprechungsfeier klang mit einem gemütlichen Beisammensein bei Speisen und Getränken untermalt von Musik der Band „Hatton Cross“ aus.

Fotogalerie: Freisprechung SHK und Elektro

Fotos: Stefan Müller

März 2025

MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6

Veranstaltungen