Freisprechungsfeier: 79 neue Gesellinnen und Gesellen im Baugewerbe feierlich geehrt

Freisprechungsfeier: 79 neue Gesellinnen und Gesellen im Baugewerbe feierlich geehrt

Dortmund, 22. August 2025 – Zu einem starken Signal für das Handwerk wurde die gemeinsame Freisprechungsfeier der baugewerblichen Innungen in Dortmund-Körne. Insgesamt 79 Absolventinnen und Absolventen der Wintergesellenprüfung 2024/2025 und der Sommergesellenprüfung 2025 wurden feierlich in den Gesellenstand erhoben.

Eingeladen hatten die Baugewerbe-Innung Dortmund und Lünen, die Straßen- und Tiefbau-Innung Dortmund sowie die Stukkateur- und Zimmerer-Innung Dortmund und Lünen. Vor rund 150 Gästen – darunter Vertreter der Ausbildungsbetriebe, Eltern und Freunde – nahmen die jungen Handwerkerinnen und Handwerker ihre Gesellenbriefe entgegen.

„Der Trend zu einer Ausbildung in den Bauberufen ist seit Jahren stabil. In kaum einem anderen Gewerk werden Fachkräfte so dringend gebraucht wie am Bau. Der Gesellenbrief, den Sie heute bekommen, ist darum ein wichtiger Schritt in eine sichere berufliche Zukunft.“, betonte Lehrlingswart Holger Hülsmann in seiner Ansprache.

Als Festrednerin konnte Ina Brandes MdL, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, gewonnen werden. Sie überbrachte die Glückwünsche der Landesregierung und verwies in ihrer Festrede auf die große Bedeutung der Bauhandwerke in Nordrhein-Westfalen. „Die Ausbildung guter Fachleute ist die entscheidende Voraussetzung dafür, dass wir gute Arbeit, Wohlstand und soziale Sicherheit haben. Auf der Baustelle entsteht die Zukunft unseres Landes – mit Maßband, Wasserwaage und gesundem Menschenverstand. Keine Schule ohne Maurerinnen und Maurer, keine neue Straße ohne Straßenbauerinnen und Straßenbauer, kein Hochschulbau ohne Zimmerleute: Sie halten Nordrhein-Westfalen zusammen – Stein für Stein, Meter für Meter.“

Anschließend führte Ausbilder und Zimmermeister Joachim Preuß die Gäste durch die feierliche traditionelle Freisprechung, gefolgt von der Zeugnisausgabe. Besondere Auszeichnungen für ihre guten Abschlüsse konnten dabei die Prüfungsbesten der jeweiligen Gewerke entgegennehmen.

  • Maurer: Denny Dorawa (Caspar Köchling GmbH, Dortmund)
  • Fliesenleger: Visar Gjyliqi (Fliesen-Sistermann GmbH, Sprockhövel)
  • Zimmerer: Franziska Johanna Funck (Alexander Brümmer Zimmerei Voß, Werne)

Der Förderpreis der Handwerkskammer Dortmund, verbunden mit einem Bildungsgutschein, wurde an Franziska Johanna Funck und Denny Dorawa verliehen. Weitere Absolventinnen und Absolventen wurden für ihre sehr guten und guten Leistungen mit Belobigungen geehrt.

Zum Abschluss der Feier dankte Joachim Susewind, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen, allen Beteiligten:
„Ein besonderer Dank gilt den Ausbildungsbetrieben, den Lehrwerkstätten, den Berufsschulen und den Prüfungsausschüssen. Sie alle haben wesentlich dazu beigetragen, dass die jungen Fachkräfte heute ihren Gesellenbrief in den Händen halten.“

Fotostrecke Freisprechung Baugewerbe 2025

August 2025

MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7

Veranstaltungen