Maler- und Lackierer-Innung erhebt 39 Azubis in den Gesellenstand

Feierliche Freisprechung im Ausbildungszentrum Bau mit Eltern und Freunden / Dortmunds 1. Bürgermeister Norbert Schilff überbringt die Glückwünsche der Stadt Dortmund

„Herzlich Glückwunsch und herzlich willkommen in unserem Handwerk! Sie tragen mit Ihrer Arbeit ab sofort dazu bei, die Welt jeden Tag ein Stück schöner zu machen“, mit diesen Worten begrüßte Obermeister Matthias Behr am Freitag (5.9.) die erfolgreichen Prüflinge des Dortmunder und Lüner Maler- und Lackierer-Handwerks. Rund 100 Gäste, darunter Freunde und Verwandte der Absolventinnen und Absolventen, waren zur Freisprechungsfeier in das Ausbildungszentrum Bau in Dortmund-Körne gekommen. Insgesamt 39 junge Gesellinnen und Gesellen der Wintergesellenprüfung 2024/2025 und der Sommergesellenprüfung 2025 wurden von der Innung freigesprochen. „Sie dürfen stolz sein, dass Sie Ihre Prüfung bestanden haben. Und Sie dürfen stolz sein, dass Sie im Handwerk sind“, lobte Obermeister Behr in seiner Ansprache. „Meine Bitte: Bleiben Sie im Handwerk. Denn das Handwerk hat wieder goldenen Boden. Wir werden derzeit mehr gebraucht denn je und Sie alle haben eine gute Zukunft.“

Wichtiges Handwerk der Region

Für die Festrede hatte die Innung den 1. Bürgermeister der Stadt Dortmund Norbert Schilff gewinnen können. Er überbrachte die Glückwünsche der Stadt Dortmund und unterstrich in seiner Rede die Bedeutung des Handwerks. „Sie gestalten unsere Stadt. Sie schützen und verschönern Gebäude. Sie bringen Farbe ins Leben. Und sie sorgen dafür, dass Dortmund nicht nur funktioniert, sondern auch gut aussieht“, so Norbert Schilff. „Ohne Handwerk geht gar nichts. Und ich bin manchmal verwundert darüber, dass das in unserer Gesellschaft immer noch nicht so richtig wahrgenommen wird. Das muss viel stärker so sein.“ Anschließend folgte für die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen die feierliche Freisprechung durch Lehrlingswart Peter Fuchs, der gleichzeitig Vorsitzender des Gesellenprüfungsausschusses der Maler- und Lackierer-Innung Dortmund und Lünen ist. Zusammen mit Obermeister Matthias Behr und dem Ausbilder Martin Pokolm übergab er den frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen ihre Prüfungszeugnisse und Gesellenbriefe. Insgesamt wurden im Maler- und Lackierer-Handwerk 15 Prüflinge der Sommer-Gesellenprüfung 2025 und 19 der Winter-Gesellenprüfung in den Gesellenstand erhoben. Gleichzeitig wurden 5 Fachpraktiker im Maler- und Lackiererhandwerk freigesprochen.

Zwei Frauen sind die Besten

Nach der offiziellen Freisprechung und Zeugnisübergabe wurden auch die Prüfungsbesten des Jahrgangs geehrt.

Es sind

–                 Jule Sturtz vom Ausbildungsbetrieb Maler Dreyer GmbH, Lünen

und

–                 Clara Telgheder vom Ausbildungsbetrieb Creative Fassadentechnik GmbH Stefan Köhler, Dortmund

Beide bestanden ihre Prüfung mit der Note „gut“. Sie erhielten nicht nur eine besondere Urkunde, sondern auch den Förderpreis der Malereinkaufsgenossenschaft MEG Rhein-Ruhr eG, ein Präsent des Lack- und Farbenherstellers Brillux GmbH & Co. KG und ein Geschenk der IKK Classic.

Werben für Ausbildung im Handwerk

Zum Abschluss der Freisprechungsfeier appellierte Joachim Susewind, Geschäftsführer der Maler- und Lackierer-Innung Dortmund und Lünen sowie stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen, an die anwesenden Gesellinnen und Gesellen, für ihren Berufsstand zu werben. „Dieser Tag ist ein wichtiger Wendepunkt in Ihrem Leben und in Ihrer beruflichen Laufbahn“, so Joachim Susewind. „Sprechen Sie über Ihren Beruf mit Verwandten und Freunden und werben Sie für eine Ausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk.“ Anschließend lud die Innung alle Anwesenden zu einem standesgemäßen Essen mit Leckerem vom Grill und kühlen Getränken ein.

www.muellerkom.de

Gratulation für die besten Auszubildenden: (v.l.) Lehrlingswart und Vorsitzender des Gesellenprüfungsausschusses Peter Fuchs, Ausbilder Martin Pokolm, Prüfungsbeste Jule Sturtz und Clara Telgheder, Obermeister Matthias Behr.

www.muellerkom.de

Anlässlich der Freisprechungsfeier stellten sich die neuen Gesellinnen und Gesellen am Ende der Veranstaltung zu einem Erinnerungsfoto auf.

Fotos: Maler- und Lackierer-Innung Dortmund und Lünen, Stefan Müller

Kontakt:

Maler- und Lackierer-Innung

Dortmund und Lünen

Geschäftsführer Joachim Susewind

Lange Reihe 62 | 44143 Dortmund

Tel: 0231 5177-123 | Fax: 0231 5177-196

E-Mail: niemeier@kh-handwerk.de www.maler.handwerk-dortmund.de

September 2025

MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5

Veranstaltungen