Preisgekrönte Meisterwerke der Farben

Sieger des 51. Dortmunder Fassadenwettbewerbs stehen fest / 60 Fassaden wurden in diesem Jahr eingereicht / Jury vergibt fünf Preise im Gesamtwert von 9.000 Euro 

Eine schöne, aber keine leichte Aufgabe hatte in diesem Jahr die Jury des traditionellen Dortmunder Fassadenwettbewerbs. Insgesamt 60 handwerklich herausragende Fassaden, von Malerbetrieben aus Dortmund gestaltet, waren seit Januar im Rahmen der 51. Ausgabe des Wettbewerbs eingereicht worden. Fünf von ihnen, die sich durch besonderes handwerkliches Können und eine außergewöhnlich gelungene künstlerische Farbgebung auszeichnen, wurden im Mai von einer Jury aus Experten und Laien ausgewählt. Am Mittwoch (3.9.) stand nun die feierliche Siegerehrung in der ImmoLounge der Sparkasse Dortmund auf dem Programm. 

Lob für hohe Handwerksleistungen

Gastgeberin Gabriele Kroll, Leiterin der Firmen- und Gewerbekundenbetreuung der Sparkasse Dortmund, begrüßte die Gäste und Preisträger sehr herzlich und hob die positive Wirkung des Wettbewerbs hervor: „Der Fassadenwettbewerb steht dafür, dass unsere Stadt glänzt, und das unterstützen wir sehr gern.“ Matthias Behr, Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung Dortmund und Lünen warf in seiner Ansprache einen kurzen Blick in die Historie: „Das Maler- und Lackiererhandwerk verschönert die Stadt. Und das prämieren wir jetzt seit mehr als 50 Jahren. Ich hoffe darauf, dass es noch viele Jahre so weitergeht.“ Diesem Wunsch schloss sich auch Dortmunds Erster Bürgermeister Norbert Schilff an, der selbst als Juror am Wettbewerb beteiligt gewesen war. Er sparte nicht mit Anerkennung für die Leistungen des Maler-Handwerks: „Ich habe als Juror viel über das Handwerk gelernt und weiß, dass Expertenwissen gefragt ist bei der Gestaltung von Fassaden. Unsere Stadt kann nicht schön genug sein und wir freuen uns über das große private Engagement.“

Fünf Auszeichnungen im ganzen Stadtgebiet

Anschließend wurden die Urkunden und Preise an die Eigentümer der fünf ausgezeichneten Immobilien übergeben. Sieger in diesem Jahr mit einem Preisgeld von 2.500 Euro ist die Fassade am Hörder Kampweg 21 in Dortmund-Benninghofen (Malermeister Michael Döbbel). Platz zwei mit 2.000 Euro geht an die Saarbrücker Straße in die östliche Innenstadt (Bönninger Maler GmbH & Co. KG). Platz 3 belegt mit einem Preisgeld von 1.500 Euro die Fassade an der Hamburger Straße 39 (Malermeister Matthias Behr) und der vierte Preis mit 1.000 Euro geht in die Dortmunder Nordstadt an die Münsterstraße 219 (Dierkes Objekt GmbH). Einen Sonderpreis in Höhe von 2.000 Euro konnten sich die Eigentümer des Hauses an der Preinstraße 132 in Dortmund-Wellinghofen sichern (Malerbetrieb Stefan Drewes).

Insgesamt 9.000 Euro an Preisgeldern hatten die sechs Ausrichter des Wettbewerbs in diesem Jahr zur Verfügung gestellt. Es sind

  • der DMB Mieterbund Dortmund e.V. – Mieterschutzverein,
  • die EDG Entsorgung Dortmund GmbH
  • der Eigentümerverband Haus & Grund Dortmund e.V.,
  • die Sparkasse Dortmund,
  • die Maler- und Lackierer-Innung Dortmund und Lünen sowie die
  • Stadt Dortmund als ideeller Unterstützer der Veranstaltung.

Erneute Ausschreibung im nächsten Jahr

Am Dortmunder Fassadenwettbewerb, der auch im kommenden Jahr wieder stattfinden wird, können sich Eigentümer von Haus-, Wohnungs- oder Gewerbeobjekten, Mieter und Pächter als Einzelpersonen oder als Gruppe sowie Firmen beteiligen. Voraussetzung: Alle Objekte müssen im Zeitraum des Vorjahres (2025) gestaltet worden sein. Neben den Fassaden sind auch farbig gestaltete Hinterhöfe zum Wettbewerb zugelassen, sowie Brandmauern und Giebel, modern gestaltete Industrie-, Gewerbe- und Verwaltungsbaufassaden. Letztere nehmen am Sonderpreis Industrie- und Gewerbebau teil. Er prämiert Fassaden mit alternativen Baumaterialien wie beispielsweise Glas, Metall oder Stein. Nicht prämiert werden gärtnerische und landschaftliche Gestaltungen. Nach Annahmeschluss Ende März 2026 nimmt dann eine Jury der Ausrichter im kommenden Mai die Wettbewerbsbeiträge in Augenschein. Dabei werden die Fassaden zunächst auf Fotos begutachtet und dann bei einer Rundfahrt der Jury Stück für Stück vor Ort genauestens geprüft. Die nächste Ausschreibung des Wettbewerbs für Fassaden mit Gestaltungsjahr 2025 startet am 1. Januar 2026.

Platz 1: Hörder Kampweg

Platz 2: Saarbrücker Straße

Platz 3: Hamburger Straße

Sonderpreis: Preinstraße

www.muellerkom.de

Nach der Preisverleihung stellten sich die stolzen Siegerinnen und Sieger zusammen mit den Sponsoren und Juroren zu einem großen Erinnerungsbild auf.-

Fotos: Maler- und Lackierer-Innung Dortmund und Lünen

Kontakt:

Maler- und Lackierer-Innung

Dortmund und Lünen

Geschäftsführer Joachim Susewind

Lange Reihe 62 | 44143 Dortmund

Tel: 0231 5177-123 | Fax: 0231 5177-196

niemeier@kh-handwerk.de

www.kh-handwerk.de 

September 2025

MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5

Veranstaltungen